Warum Farben fühlen lassen: Grundlagen der Farbpsychologie
Rot wirkt aktivierend, Blau beruhigt, Grün erdet – doch Kontext entscheidet. In offenen Grundrissen beeinflussen Farben Zonenbildung, Orientierung und Interaktion. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Farbstimmung Sie zu Hause am stärksten spüren.
Warum Farben fühlen lassen: Grundlagen der Farbpsychologie
Hohe Sättigung bringt Energie, kann aber schnell überfordern. Gedämpfte Nuancen fördern Ruhe und Langzeitkomfort. Helle Werte vergrößern gefühlt den Raum, matte Oberflächen entschärfen Reflexe. Abonnieren Sie, um praxisnahe Palettenvorschläge zu erhalten.